Fotos, Berichte und Ergebnisse 2018
Das war der 31. Celler BKK Mobil Oil Triathlon 2018 in Zahlen, Berichten und Bildern:
Presse
CZ-21.8.2018
Cellesche Zeitung, 21.8.2018
Autor: Jochen Strehlau

CELLE. Ein echtes Triathlon-Fest haben Athleten und Zuschauer am Sonntag beim 31. Celler-BKK-Mobil Oil-Triathlon gefeiert. Bei allerbesten Sommerwetter hätten die äußeren Bedingungen für Celles traditionelles Triathlonevent nicht besser sein können. Die große Faszination des Triathlonsports kam sowohl am Schwimmstart, im Otto-Schade-Schadion und auf den reizvollen Wettkampfstrecken eindrucksvoll zur Geltung. 450 gemeldete Einzelstarter und 32 Staffelteams unterstrichen den hohen Stellenwert, den der Celler Triathlon seit vielen Jahren genießt. Dass es mit Alexander Brennecke vom SV Nienhagen einen lokalen Sieger gab, war das I-Tüpfelchen auf einer rundum gelungenen Veranstaltung.
„Bitte beachtet das Windschattenverbot, stellt Euch darauf ein, dass auf Teilen der Radstrecke links gefahren wird und befestigt Euren Zeitmesschip am Fuß- und nicht am Handgelenk“, gibt Moderator Thore Bastian den Teilnehmern während der Wettkampfbesprechung noch wichtige Anweisungen, bevor sich diese auf den Weg zum Schwimmstart machen. Dort sorgt Discjockey Dennis Büschke mit heißen Rhythmen für eine prickelnde Atmosphäre. Am Mikrofon steuert Simone Schmidt mit dem einen oder anderen lockeren Spruch das Einchecken der insgesamt sechs Startgruppen, die in Abständen von acht Minuten auf die 600 Meter lange Schwimmstrecke geschickt werden. Celles Oberbürgermeister Jörg Nigge lässt es sich nicht nehmen, selbst den ersten Startschuss abzufeuern.
„Wir waren das erste Mal in Celle und sind begeistert. Das war ein superguter Wettkampf.“ (Carolin Koch, Triathletin aus Hamburg)
Sekunden später pflügen 200 Arme durch die Allerfluten – das Wasser scheint zu kochen. Drei Stand-Up-Paddler und zwei DLRG Boote begleiten die Schwimmer und sorgen für eindrucksvolle Bilder. Alexander Brennecke verlässt als erster Schwimmer das Wasser und rennt zu seiner Zeitfahrmaschine. „Meine Taktik ohne Neoprenanzug zu schwimmen, um beim Wechsel Zeit gutzumachen ist voll aufgegangen“, erzählt der 24-Jährige, der beim anschließenden Radfahren einen unglaublichen 42er-Schnitt hinlegt. „Alex war viel zu weit weg. Diesen Vorsprung konnte ich später unmöglich noch zulaufen“, sagt Lars Wolter (Triathlon Team Braunschweig), der Zweiter wird. Er lobt die Organisation und den abwechslungsreichen, schnellen und dabei nahezu autofreien Radkurs.
Doch so schnell wie die Spitzenathleten ist der Großteil der Starter bei weitem nicht. Bei hochsommerlichen Temperaturen müssen viele auf der sieben Kilometer langen Laufstrecke noch einmal richtig „beißen“. Da tut die Erfrischung durch die große Wasserfontäne an der Gertruden-Kirche, für die die Jugendfeuerwehr sorgt, gut. Im Ziel sieht man dann ausschließlich erschöpfte, aber glückliche Gesichter. „Wir waren das erste mal in Celle und sind begeistert. Das war ein superguter Wettkampf auf tollen Strecken“, sagt Carolin Koch aus Hamburg.
Und auch der Oberbürgermeister zeigte sich beeindruckt. „Wir wollen den Celler Triathlon zukünftig durch die Stadt stärker bewerben, um noch mehr Sportler nach Celle zu locken“, ließ Nigge wissen.
CZ-20.8.2018
Cellesche Zeitung, 20.8.2018
Autor: Jochen Strehlau
s. auch Artikel CZ

Celle. Alexander Brennecke heißt der strahlende Sieger des 31. Celler BKK-Mobil-Oil-Triathlon. Der für den SV Nienhagen startende Lokalmatador stand damit nach 2016 das zweite Mal ganz oben auf dem Treppchen. Brennecke entstieg mit deutlichem Vorsprung den 21 Grad warmen Allerfluten und gab die Führung bis zum Ende auch nicht mehr ab. „Heute habe ich voll durchgezogen und hätte auf dem Rad fast überzockt. Dieser Erfolg in meinem Heimrennen, bei dem mich das Publikum fantastisch angefeuert hat, ist für mich etwas ganz Besonderes“, freute sich der 24-jährige Medizinstudent nach seinem überlegenen Start-Ziel-Sieg.
Den ersten Platz bei den Frauen errang Alexandra Macek vom SV Tri City Darmstadt. Erschöpft, aber überglücklich suchte die Hannover lebende Athletin erst einmal Schatten hinter einem Zelt. „Beim Laufen habe ich immer damit gerechnet, dass mich noch jemand einholt. Das ist der erste Sieg in meiner Triathlonlaufbahn. Ich kann das gar nicht glauben“, jubelte Macek nach ihrem Überraschungserfolg.
Ein Kurzvideo zur Veranstaltung finden Sie auf der CZ-Facebook-Seite
Und zum Jubeln war auch dem neuformierten Organisationsteam um den neuen Organisationsleiter Jörg Brühl zumute, denn besser hätte die perfekt geplante Großveranstaltung gar nicht laufen können. „Die Absicherung der nahezu autofreien Radstrecke durch Polizei, Feuerwehr und eigene Helfer hat blendend funktioniert. Dazu hat es auf der Radstrecke unter über 450 Radfahrern nicht einen einzigen Sturz gegeben“, freute sich Brühl. So ernteten Brühl und seine Mitstreiter vom SV Altencelle auch jede Menge Lob aus den Reihen der Teilnehmer, die sich von der hohen Qualität des Wettkampfs und der familiären Atmosphäre im Otto-Schade-Stadion begeistert zeigten. (str) Ausführlicher Bericht folgt
Fotos
Hier die tollen Bilder unseres Fotografen Dirk Sonemann...:
- Celler Triathlon 2018 - Start und Schwimmausstieg
- Celler Triathlon 2018 - Rad
- Celler Triathlon 2018 - Laufen
- Celler Triathlon 2018 - Siegerehrung
- Celler Triathlon 2018 - Impressionen
... und hier die unseres Team-Mitglieds Julian vor allem vom Rad-Wendepunkt: